FAQ zur Pflege
Hunde
Kann man Babyshampoo für Hunde verwenden?
Die Haut des Hundes unterscheidet sich von der des Menschen in Bezug auf Dicke, pH-Wert usw. Babyshampoos sind zwar milder als normale Shampoos für Menschen, aber dennoch an die menschliche Haut angepasst. Die empfindliche Haut unserer Hunde benötigt zur Pflege hochwertige Produkte, die speziell für sie entwickelt wurden, wie z.B. unser DOUXO® S3 CARE Shampoo.
Kann man normales Shampoo für Hunde verwenden?
Die Hundehaut hat eine andere Struktur als die menschliche Haut. Sie besitzt weniger Zellschichten als die menschliche Haut und einen anderen pH-Wert. Shampoos für Menschen können Inhaltsstoffe enthalten, die für die Hundehaut ungeeignet sind und sie reizen können. Die empfindliche Haut unserer Hunde benötigt zur Pflege hochwertige Produkte, die speziell für sie entwickelt wurden, wie z.B. unser DOUXO® S3 CARE Shampoo.
Wie reinigt man die Ohren von Hunden?
1. Hebe das Ohr des Hundes an.
2. Führe das offene Ende des Verschlusses vom Ohrreiniger in den Eingang des Gehörgangs ein und drücke leicht auf die Flasche.
3. Massiere die Ohrmuschel, um eventuelle Ablagerungen mit der Ohrlotion zu vermischen.
4.Lasse anschließend deinen Hund seinen Kopf schütteln. Dadurch werden die Ablagerungen noch besser herausgelöst.
5.Wische überschüssige Flüssigkeit und Verunreinigungen mit einem Tuch ab.
Wie oft sollte man die Ohren von Hunden reinigen?
Es gibt keine allgemeine Regel, aber ein Ohr, das äußerlich sauber ist, muss nicht gereinigt werden. Reinige es, wenn du Ablagerungen oder Ohrenschmalz (Cerumen) siehst, oder ggf. auch nach dem Schwimmen. Einige Rassen, wie z. B. Cockerspaniel, sind anfälliger für eine erhöhte Produktion von Ohrenschmalz.
Kann man Katzenshampoo für Hunde verwenden?
Katzenshampoos sind in der Regel sehr mild und entfernen Talg und Schmutz meist nicht effektiv, insbesondere wenn dein Hund eine dicke Unterwolle oder langes Haar hat. Verwende lieber ein Hundeshampoo oder ein Shampoo, das für beide Tierarten entwickelt wurde, wie unser DOUXO® S3 CARE Shampoo.
Kann man Trockenshampoo für Hunde verwenden?
Trockenshampoos für Menschen sollten nicht verwendet werden, da diese Inhaltsstoffe enthalten, die für die Haut eines Hundes nicht geeignet sind. Auf dem Markt gibt es speziell für Hunde hergestellte Trockenshampoos.
Sollte ich die Ohren meines regelmäßig Hundes reinigen?
Wenn dein Hund äußerlich saubere Ohren hat und sich nicht an den Ohren kratzt, besteht keine Notwendigkeit, sie zu reinigen. Im Gegenteil. Wenn du allerdings Ablagerungen oder Ohrenschmalz (Cerumen), z.B. nach dem Schwimmen siehst, kannst du die Ohren mit einem Ohrreiniger für Hunde reinigen.
Womit kann man die Ohren eines Hundes reinigen?
Hundeohren haben andere Bedürfnisse als die des Menschen, so dass menschliche Produkte für Haustiere nicht geeignet sind. Um Ohrenschmalz bei Hunden wirksam zu entfernen, müssen geeignete Produkte verwendet werden. Wasser ist für eine gründliche Ohrreinigung nicht ausreichend.
Ist Shampoo für Menschen für Hunde sicher?
Da die Haut von Hunden und Menschen unterschiedlich ist, sind Produkte, die für Menschen geeignet sind, möglicherweise für Hunde ungeeignet. Shampoos für Menschen können die Haut deines Hundes reizen und Juckreiz, Rötungen und Unwohlsein verursachen. Daher ist es wichtig, ein Shampoo zu verwenden, das speziell für die Haut von Hunden entwickelt wurde, wie z.B. unser DOUXO® S3 CARE Shampoo.
Kann man eine trächtige Hündin baden?
Es ist kein Problem, eine trächtige Hündin zu baden, solange sie dabei entspannt und stressfrei ist. Besonders wichtig ist eine rutschfeste Unterlage, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden.
Shampoos die gegen Parasiten, wie z.B. Flöhe, wirken, sind meist für trächtige Hündinnen nicht geeignet. Lies vorher unbedingt die Gebrauchsanweisungen auf der Verpackung und wende dich im Zweifelsfall an deinen Tierarzt.
Wie kannst du deinem Hund mit allergischer Haut Linderung verschaffen?
Topische Produkten wie die DOUXO® S3 CALM-Linie lindern den Juckreiz und reparieren die geschädigte Haut.
Was tun, wenn der Hund unter trockener Haut leidet?
Trockene Haut bei Hunden kann zu Schuppenbildung, Juckreiz und Unwohlsein führen, was das Wohlbefinden des Hundes erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind vielfältig - wichtig sind in jedem Fall, die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Schuppenbildung zu reduzieren. Produkte wie die DOUXO® S3 SEB-Linie wurden speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und Schuppen zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Was tun, wenn der Hund unter fettiger Haut leidet?
Bei fettiger Haut ist die richtige Pflege der Schlüssel zum Erfolg. DOUXO® S3 SEB Produkte wurden speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und unangenehme Gerüche zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und eine Überwucherung durch Mikroorganismen zu verhindern, die bei fettiger Haut oftmals auftritt.
Wie lassen sich bei Hunden wiederkehrende Hautinfektionen vermeiden?
Um Hautinfektionen bei Hunden langfristig in den Griff zu bekommen, braucht es eine passende Pflegeroutine. Zur Wiederherstellung des mikrobiellen Gleichgewichts eignen sich antiseptische Produkte wie DOUXO® S3 PYO. Diese enthalten Ophytrium und Chlorhexidin, welche die bakterielle Überwucherung bekämpfen, juckende Haut beruhigen, Reizungen reduzieren und die geschädigte Hautbarriere reparieren.
Katzen
Wie kann man eine wasserscheue Katze baden?
Für eine leichte Reinigung, kannst du ein Trockenshampoo verwenden, das speziell für Katzen geeignet ist. Muss deine Katze gründlich gereinigt werden, bürste zuerst das Fell. Du kannst eine Tasse verwenden, um das Wasser sanft über deine Katze zu gießen und anschließend das Shampoo in das Haar einzumassieren. Spüle das Shampoo danach sorgfältig mit Hilfe von Wasser aus der Tasse aus und trockne deine Katze sanft mit einem Handtuch ab.
Wie oft sollte eine Katze gebadet werden?
In der Regel brauchst du deine Katze gar nicht baden, solange ihr Fell nicht schmutzig ist, denn Katzen kümmern sich selber um ihre gründliche Pflege. Nur unter bestimmten Umständen (z.B. bei Hauterkrankungen) kann es notwendig sein, deine Katze zu baden.
Kann man Hundeshampoo für Katzen verwenden?
Das hängt von der Zusammensetzung des Hundeshampoos ab. Manche Hundeshampoos sind für die empfindliche Katzenhaut zu aggressiv. Besser ist es, ein sanftes Shampoo zu verwenden, das für beide Tierarten geeignet ist, wie unser DOUXO® S3 CARE Shampoo. Vorsicht auch bei Flohshampoos! Diese sind meistens nicht für Katzen geeignet und beinhalten manchmal sogar Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sind.
Warum ist die richtige Pflege bei allergischer Haut so wichtig?
Allergien bei Katzen sind eine lebenslange Krankheit. Durch die regelmäßige Behandlung mit topischen Produkten wie der DOUXO® S3 CALM-Linie können die Symptome jedoch erfolgreich gelindert werden. Gleichzeitig reparieren die CALM-Produkte die geschädigt Haut und stärken die Hautbarriere.
Welche Produkte bei trockener Haut?
Trockene Haut tritt bei Katzen nicht so häufig wie bei Hunden auf, kann jedoch zu schuppiger Haut, Juckreiz und starkem Unbehagen führen. Die Produktlinie DOUXO® S3 SEB wurde speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und Schuppen zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Welche Produkte bei fettiger Haut?
Die DOUXO® S3 SEB-Produkte wurden speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und unangenehme Gerüche zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Überwucherung von Mikroorganismen zu verhindern.
Wie lassen sich Hautinfektionen bei Katzen behandeln?
Es gibt verschiedenste mögliche Ursachen für Hautinfektionen bei Katzen. In jedem Fall ist es wichtig, den Zustand der Haut zunächst tierärztlich begutachten zu lassen. Durch die richtige Hautpflege kann das Wohlbefinden der Katze erheblich gesteigert und ihre Lebensqualität verbessert werden. Bei einer Infektion mit Hefepilzen oder Bakterien helfen antiseptische Produkte wie DOUXO® S3 PYO. Diese enthalten die Wirkstoffe Ophytrium und Chlorhexidin, welche das mikrobielle Gleichgewicht der Haut wiederherstellen, Juckreiz und Reizungen lindern und die geschädigte Hautbarriere reparieren.