Das Wichtigste auf einen Blick
Warum eine Pflegeroutine?
Um Hauttrockenheit bei Katzen zu behandeln bzw. dieser vorzubeugen, ist es wichtig,...
Um Hauttrockenheit bei Katzen zu behandeln bzw. dieser vorzubeugen, ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die ihre Entstehung begünstigen. Gut angepasste, regelmäßige Pflegemaßnahmen lindern die Symptome, beugen potenziellen Folgeproblemen vor und intensivieren gleichzeitig die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Welche Produkte sind geeignet?
Unsere DOUXO® S3 SEB-Produkte wurden speziell entwickelt, um überschüssigen Talg un...
Unsere DOUXO® S3 SEB-Produkte wurden speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und Schuppen zu reduzieren, die Hautfeuchtigkeit zu verbessern und einer Überwucherung durch Bakterien und Pilze entgegenzuwirken, die bei solchen Erkrankungen häufig auftritt. Zudem wird die Hautbarriere und damit das natürliche Abwehrsystem der Haut gegen schädliche äußere Einflüsse gestärkt.
Wie oft?
Zu Beginn empfiehlt es sich, die Katze einmalig baden, um Schmutz zu entfernen. Ans...
Zu Beginn empfiehlt es sich, die Katze einmalig baden, um Schmutz zu entfernen. Anschließend kannst du die DOUXO® S3-Mousse alle 2-3 Tage über 3 Wochen anwenden. Auch eine langfristige Anwendung ist möglich.
Genau wie Menschen können auch Katzen unter Hauttrockenheit und Schuppenbildung leiden. Im Gegensatz zu Hunden sind Katzen jedoch sehr reinlich und leiden besonders stark unter einem Schuppenbefall. Meistens liegt dem eine andere Erkrankung zugrunde - mehr dazu erfährst du hier. Grundsätzlich ist eine gut angepasste Fell- und Hautpflege notwendig, um die Symptome zu lindern und Folgeprobleme zu vermeiden.
Warum ist eine Pflegeroutine bei trockener Haut so wichtig?
Hauttrockenheit kann zu Schuppenbildung, Rötungen und Juckreiz führen und das Wohlbefinden von Katzen, welche ohnehin sehr reinliche Tiere sind, stark beeinträchtigen. Um trockene Haut zu behandeln und dieser effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, zu verstehen, welche Ursachen dahinter liegen und diese, wenn möglich, zu behandeln. Manchmal ist Hauttrockenheit jedoch auch auf eine chronische Erkrankung oder Umgebungsfaktoren zurückzuführen, die sich nicht vollständig eliminieren lassen. Daher ist es umso wichtiger, die Haut kontinuierlich mit Feuchtigkeit zu versorgen und der Bildung von Schuppen mit geeigneten Pflegeprodukten entgegenzuwirken.
Hier sind einige weitere Gründe, weshalb eine Pflegeroutine so wichtig ist:
Verbessert das Wohlbefinden: Trockene Haut kann für die Katze sehr unangenehm sein und Juckreiz und Rötungen verursachen. Mit einer gut angepassten Pflegeroutine kannst du die Symptome lindern und das Wohlbefinden deines Tieres langfristig verbessern.
Beugt Komplikationen/Problemen vor: Regelmäßige Pflege ist unerlässlich zur Erhaltung der Hautgesundheit und verhindert Folgeprobleme wie Infektionen. Zudem lassen sich bei einer kontinuierlichen Hautpflege Veränderungen schnell erkennen und entsprechend zügig behandeln.
Stärkt die Bindung: Die regelmäßige Fellpflege ist eine für die Katze entspannende, positive Erfahrung und intensiviert die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier.
Wie wird trockene Haut behandelt?
Welche Behandlung bei trockener, schuppiger Haut zum Einsatz kommt, hängt natürlich immer von der Ursache ab. Mögliche Behandlungsansätze sind:

1. Identifizierung und Behandlung ursächlicher Erkrankungen
2. Anwendung topischer Produkte zur Linderung der Symptome. Ziel ist es in diesem Fall, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Prozess der Zellerneuerung zu regulieren. Die DOUXO® S3 SEB-Linie enthält den natürlichen Wirkstoff Seboliance und wurde speziell entwickelt, um überschüssigen Talg und Schuppen zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu verbessern und einer Überbesiedelung mit Bakterien und Pilzen entgegenzuwirken, welche bei Hauterkrankungen oftmals auftritt. Lass dich von deinem Tierarzt hierzu beraten.
3. Regelmäßige Fellpflege beugt Verfilzungen vor und ist für den Erhalt der Hautgesundheit unerlässlich.
4. Nahrungsergänzungsmittel können, falls erforderlich, zur Unterstützung der Hautgesundheit zugefüttert werden.
Wie und womit sollte trockene Haut gepflegt werden?
Das Team von DOUXO® S3 hat ein spezielles, patentiertes Pflegeprogramm für Katzen mit trockener Haut entwickelt, welches sich auf die Vorteile der Leave-on-Mousse stützt und damit dem Tier unnötig häufiges Baden erspart. Wir empfehlen, die Katze einmalig mit dem DOUXO® S3 SEB-Shampoo zu baden, um Schmutz, Ablagerungen und Allergene zu entfernen, und dann für 3 Wochen alle 2 bis 3 Tage DOUXO® S3 SEB-Mousse anzuwenden.
Wenn deine Katze sich nicht baden lässt, kannst du das Bad zu Beginn der Behandlung auch durch eine Anwendung der Mousse ersetzen. Die Mousse ergänzt das Shampoo und ermöglicht einen besonders langanhaltenden Kontakt der Inhaltsstoffe mit der Haut. Sie kann zudem langfristig angewendet werden.
Wenn deine Katze wasserscheu ist, du sie aber trotzdem baden willst oder musst, findest du hier ein paar hilfreiche Tipps und Tricks, um das Bad so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Unsere Pflegeserie wird von Tierärzten weltweit zur Behandlung von Hautproblemen empfohlen und ihre Wirksamkeit konnte klinisch bestätigt werden.
Mehr Informationen zur Anwendung unserer Produkte findest du in unseren Videos:
Wir empfehlen

Finde das passende Produkt für dein Tier
Zum FragebogenSicher für dich und dein Tier
Von Tieren & Besitzern für gut befunden
Von Tierärzten empfohlen
Trockene Haut kann bei Katzen durch zahlreiche Faktoren wie Umwelt, Lebensstil und Ernährung begünstigt werden. Unser DOUXO® S3-Pflegeprogramm wurde von Experten entwickelt, um die Haut deiner Katze zu pflegen, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern. Insbesondere unsere DOUXO® S3 SEB-Linie ist speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit trockener Haut zugeschnitten, es reguliert die Talgbildung und reduziert effektiv Schuppen. Die SEB-Produkte beruhigen die Haut, wirken gegen Juckreiz und stärken die Hautbarriere.