TEst test

Die häufigste Infektion bei Katzen ist die Ringelflechte. Bakterien- und Hefepilzinfektionen sind selten und treten meist als Folge von (selbst zugefügten) Hautverletzungen oder systemischen Erkrankungen auf.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Veterinärdermatologie

Das Wichtigste auf einen Blick

1

Warum eine Pflegeroutine?

Weiterlesen

Um Hautinfektionen bei Katzen zu behandeln bzw. diesen vorzubeugen, braucht es eine...

Um Hautinfektionen bei Katzen zu behandeln bzw. diesen vorzubeugen, braucht es eine gut auf das Tier abgestimmte Pflegeroutine. Diese lindert die Symptome, beugt potenziellen Folgeproblemen vor und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Mensch und Tier.  

2

Welche Produkte sind geeignet?

Weiterlesen

Die Behandlung hängt stark von der Ursache und der Art der Hautinfektion ab. Um Inf...

Die Behandlung hängt stark von der Ursache und der Art der Hautinfektion ab. Um Infektionen mit Bakterien und Hefepilzen zu behandeln, eignen sich unsere antiseptischen DOUXO® S3 PYO-Produkte mit den Wirkstoffen Ophytrium und Chlorhexidin.

3

Wie oft?

Weiterlesen

Beginne die Behandlung mit einem einmaligen Bad mit unserem DOUXO® S3 Shampoo, um K...

Beginne die Behandlung mit einem einmaligen Bad mit unserem DOUXO® S3 Shampoo, um Krusten und Keime zu entfernen. Verwende anschließend unsere Pads, um die betroffenen Hautstellen zu reinigen und zu pflegen.

Es gibt eine Reihe von Hautveränderungen bei Katzen, die auf eine Infektion hindeuten. Abgesehen von der Ringelflechte handelt es sich hierbei oftmals um Sekundärinfektionen, die als Folge von selbst zugefügten Hautverletzungen durch übermäßiges Kratzen und Belecken entstanden sind. Diese können zu Haarausfall, Krusten sowie zu rauer, schuppiger oder fettiger Haut führen. Mehr über Hautinfektionen bei Katzen erfährst du hier.

Warum ist eine gezielte Hautpflege bei Katzen mit Infektionsneigung so wichtig?

Hautinfektionen können bei der Katze aus verschiedensten Gründen auftreten. Daher solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen und die jeweilige Ursache abklären und behandeln lassen. Eine gut angepasste Pflegeroutine ist in jedem Fall wichtig, um die Keimzahl zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige weitere Gründe, warum eine regelmäßige Pflege bei Katzen mit Infektionsneigung so wichtig ist:

Schützt die Haut vor einer Überwucherung mit Pilzen/Bakterien: Die mehrwöchige Behandlung mit antiseptischen Produkten reduziert Keime und bringt die Hautflora wieder ins Gleichgewicht.

Bekämpft die zugrundeliegenden Ursachen/beugt Rückfällen vor: Oftmals sind chronische Erkrankungen wie Allergien der Auslöser für häufig wiederkehrende Hautinfektionen. Eine regelmäßige, gezielte Hautpflege hilft dabei, die Symptome bestmöglich in den Griff zu bekommen und Folgeprobleme zu vermeiden. Zudem lassen sich hierbei der Zustand der Haut engmaschig überwachen und krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen.

Verbessert das Wohlbefinden: Hautinfektionen können für die Katze sehr unangenehm sein und Juckreiz, Rötungen und Hautreizungen verursachen. Mit einer gut angepassten Pflegeroutine kannst du die Symptome lindern und das Wohlbefinden deines Tieres langfristig verbessern.

Stärkt die Bindung: Die regelmäßige Fellpflege ist für die Katze eine entspannende, positive Erfahrung und intensiviert die Bindung zwischen Mensch und Tier.

Welche Produkte sind für Katzen mit einer Infektionsneigung geeignet?

Die Behandlung von Hautinfektionen bei Katzen hängt immer von den verursachenden Erregern ab. Um Rückfälle zu vermeiden und einen langfristigen Behandlungserfolg zu erzielen, sind zudem die Feststellung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen entscheidend. Bei Infektionen mit Bakterien und Hefepilzen erfüllt die Behandlung mit topischen Produkten drei wichtige Funktionen:

1. Reinigung und Desinfektion: Bei der Behandlung mit tierfreundlichen Desinfektionsmitteln oder antiseptischen Produkten wie dem DOUXO® S3 PYO Shampoo sowie den Pads werden Entzündungsprodukte und Ablagerungen entfernt und die Keimzahl reduziert.

2. Lokale Anwendung: Da bei der topischen Behandlung die Wirkstoffe direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, stellt sich meist schnell eine Linderung ein. Dies ist insbesondere bei einer bakteriellen Überbesiedelung wichtig, da diese mit starkem Juckreiz einhergeht.

3. Pflege und Versorgung mit Feuchtigkeit: Beides ist wesentlich für die Wiederherstellung der Integrität und Schutzfunktion der Haut. Die DOUXO® S3 PYO-Produkte enthalten den Wirkstoff Ophytrium, welcher die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Reparatur der geschädigten Hautbarriere unterstützt.

Wenn topische Produkte nicht angewendet werden können, etwa, weil das Tier dies nicht zulässt oder es sich um eine schwerwiegende Infektion handelt, kann der Tierarzt alternativ Antibiotika oder Antimykotika verschreiben. Für einige Pilze und Parasiten sind spezielle Medikamente erforderlich.

Ohrmilben lässt sich effektiv im Rahmen der Parasitenprophylaxe mit Spot-on-Präparaten vorbeugen. Ist es dennoch zu einem Befall gekommen, kann dieser mittels einer Ohrreinigung und akariziden Medikamenten behandelt werden.

Befolge bei der Anwendung von Antibiotika, Antimykotika und Akariziden stets die Anweisungen deines Tierarztes, um die Bildung von Resistenzen zu vermeiden. Je nach Art der Infektion ist manchmal eine Behandlung aller im Haushalt lebenden Tiere erforderlich.

Wie und womit sollte die Haut von Katzen mit Infektionsneigung gepflegt werden?

Das Team von DOUXO® S3 hat ein spezielles, patentiertes Pflegeprogramm für Katzen mit einer Neigung zu Hautinfektionen entwickelt: Beginne die Behandlung mit einem einmaligen Bad, um Krusten zu entfernen und wende danach täglich für 2 bis 3 Wochen die DOUXO® S3 PYO Pads an. Wir empfehlen, die Behandlung eine weitere Woche lang fortzusetzen, da es meistens etwas länger dauert, bis die Mikroflora der Haut wieder im Gleichgewicht ist. Auf keinen Fall solltest du die Behandlung frühzeitig abbrechen, auch wenn die Haut bereits wieder gesund aussieht.

Unsere Pflegeserie wird von Tierärzten weltweit zur Behandlung von Hautproblemen empfohlen und ihre Wirksamkeit konnte klinisch bestätigt werden.

Für eine langfristige Behandlung sollte zunächst die Ursache abgeklärt und mit den entsprechenden Produkten/Medikamenten behandelt werden. Wende dich hierzu an deinen Tierarzt.

Mehr Informationen zur Anwendung unserer Produkte findest du in unseren Videos:

Wie wird das Shampoo bei Katzen angewendet?

Wie werden die Pads bei Katzen angewendet?

Wir empfehlen

Haustierpflegeartikel

DOUXO® S3 PYO Pads

€18,95

Haustierpflegeartikel

DOUXO® S3 PYO Shampoo

€27,95

Hund und Katze, die kuscheln

Finde das passende Produkt für dein Tier

Zum Fragebogen

Sicher für dich und dein Tier

Von Tieren & Besitzern für gut befunden

Von Tierärzten empfohlen

DOUXO® S3 PYO Shampoo
DOUXO® S3 PYO Shampoo

€27,95

Hautinfektionen können bei Katzen durch Allergien, Parasiten und viele weitere Faktoren ausgelöst werden. Unsere DOUXO® S3-Pflegeserie wirkt effektiv gegen eine mikrobielle Überbesiedelung, lindert Juckreiz, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und fördert die Heilung. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir zudem, wie du deine Katze stressfrei baden kannst.