TEst test

Allergien kommen bei Hunden sehr häufig vor. Es handelt sich um eine lebenslange Erkrankung, die die Lebensqualität von Tier und Besitzer enorm beeinträchtigen kann. Eine gut angepasste Pflegeroutine ist unerlässlich, um die Symptome so gut wie möglich in den Griff zu bekommen und das Wohlbefinden des Tieres langfristig zu verbessern. 

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Veterinärdermatologie

Das Wichtigste auf einen Blick

1

Warum eine Pflegeroutine?

Weiterlesen

Eine gut angepasste Pflegeroutine ist bei Hunden mit allergischer Haut besonders wi...

Eine gut angepasste Pflegeroutine ist bei Hunden mit allergischer Haut besonders wichtig, da es sich hierbei um eine lebenslange Erkrankung handelt, welche eine langfristige Handhabung erfordert. Sie unterstützt bei der Bekämpfung der Symptome, verbessert das Wohlbefinden des Tieres und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund. 

2

Welche Produkte sind geeignet?

Weiterlesen

DOUXO® S3 CALM lindert Juckreiz, Reizungen und bringt die Mikrobiota der Haut wiede...

DOUXO® S3 CALM lindert Juckreiz, Reizungen und bringt die Mikrobiota der Haut wieder ins Gleichgewicht. Shampoo, Mousse und Pads stärken die Hautbarriere, schützen vor dem Eindringen von Allergenen und verbessern den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. 

3

Wie oft?

Weiterlesen

Beginne mit einem Bad zur Entfernung von Schmutz und Allergenen. Trage anschließend...

Beginne mit einem Bad zur Entfernung von Schmutz und Allergenen. Trage anschließend die DOUXO® S3 Mousse über drei Wochen alle 2-3 Tage auf. Pads kannst du ganz nach Bedarf einmal täglich einsetzen, verwende jeweils ein Pad pro betroffener Hautstelle. DOUXO® S3 kann langfristig verwendet werden.  

Ähnlich wie Menschen können auch Hunde allergische Hautreaktionen entwickeln, welche sich unter anderem in Form von Juckreiz, Rötungen und Unwohlsein äußern können. Bei allergischen Hunden sind die regelmäßige Fellpflege und die engmaschige Kontrolle des Hautzustandes unerlässlich, um Probleme frühzeitig zu erkennen und tierärztlich abklären zu können. 
Mehr Informationen zu Allergien bei Hunden findest du auf unserer Themenseite.  

Warum ist eine Pflegeroutine bei allergischer Haut so wichtig?

Eine gute Pflegeroutine kann die Lebensqualität des Hundes – je nach Ausgangszustand – erheblich verbessern, Juckreiz mildern, Beschwerden verringern und weiteren gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Hier sind einige Gründe, weshalb eine Pflegeroutine so wichtig ist:

Bewältigung lebenslanger Erkrankungen: Allergische Hauterkrankungen sind meistens ein lebenslanger Begleiter. Eine gut angepasste Pflegeroutine hilft dabei, die Symptome in Schach zu halten und die Hautgesundheit zu verbessern.

Behandlung unterschwelliger Beschwerden: Auch wenn die Haut äußerlich normal erscheint, kann sie trotzdem Beschwerden wie Juckreiz oder Reizungen verursachen, die die Lebensqualität des Hundes beeinträchtigen. Regelmäßige Pflegemaßnahmen helfen dabei, die Beschwerden zu lindern. 

Verbesserung des Wohlbefindens: Hautprobleme können bei Hunden zu starkem Juckreiz, Unbehagen und Schmerzen führen. Eine gut angepasste Pflegeroutine trägt dazu bei, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden des Hundes langfristig zu steigern.

Stärkt die Bindung: Eine Pflegeroutine mit praktischen, angenehmen Produkten reduziert Stress und stärkt langfristig die Bindung zwischen Mensch und Tier, welche bei der Handhabung chronischer Erkrankungen besonders wichtig ist.

Stärkt die Bindung: Eine Pflegeroutine mit praktischen, angenehmen Produkten reduziert Stress und stärkt langfristig die Bindung zwischen Mensch und Tier, welche bei der Handhabung chronischer Erkrankungen besonders wichtig ist.

Um die Allergie langfristig gut in den Griff zu bekommen, ist es wichtig zu wissen, welche Substanzen bei deinem Hund eine allergische Reaktion auslösen. Hierzu solltest du die Haut deines Tieres engmaschig kontrollieren, um allergische Reaktionen schnell feststellen und behandeln lassen zu können. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sind natürlich ebenfalls unumgänglich.

Welche Produkte sind für allergische Haut geeignet?

Die Behandlung hängt von der Ursache der Allergie ab und muss meistens im Verlauf der Erkrankung angepasst werden. Oftmals kommt zudem eine Kombination verschiedener Produkte zum Einsatz. Werden die Symptome nicht entsprechend behandelt, können sie sich schnell verschlimmern und sind anschließend schwieriger unter Kontrolle zu bringen: 

Für Hunde mit Allergien gibt es vier Behandlungsansätze:  

Möglichst konsequente Vermeidung der Allergene(z. B. häufiges Putzen um Hausstaubmilben zu reduzieren, regelmäßige Prophylaxe gegen Flöhe, Verzicht auf bestimmte Nahrungs- Reinigungsmittel)

Möglichst konsequente Vermeidung der Allergene(z. B. häufiges Putzen um Hausstaubmilben zu reduzieren, regelmäßige Prophylaxe gegen Flöhe, Verzicht auf bestimmte Nahrungs- Reinigungsmittel)

Topische Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz

Topische Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz

Medikamente zur Linderung von Juckreiz und Hautentzündungen, falls erforderlich

Medikamente zur Linderung von Juckreiz und Hautentzündungen, falls erforderlich

Falls möglich, Erhöhung der Immunintoleranz

Falls möglich, Erhöhung der Immunintoleranz

Die Anwendung topischer Produkte stellt den wichtigsten Behandlungsansatz bei allergischen Hunden dar, da hierbei die Wirkstoffe direkt auf den betroffenen Hautstellen aufgetragen werden können. Bei allergischer Haut sollten immer topische Produkte zum Einsatz kommen, die nicht nur lindernd wirken, sondern auch die geschädigte Haut reparieren.  

DOUXO® S3 CALM beruhigt die gereizte und empfindliche Haut und stellt gleichzeitig das bei Allergien oftmals gestörte Gleichgewicht der Mikroflora der Haut wieder her. Zusätzlich stärkt es die Hautbarriere und damit das hauteigene Abwehrsystem gegen Allergene und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. 

Wie sollte allergische Haut gepflegt werden?

Das Team von DOUXO® S3 hat eine spezielle, patentierte Serie für allergische Hunde entwickelt, welche die Haut mit einem Dreiklang aus Shampoo, Mousse und Pads reinigt und pflegt. 

Wir empfehlen, den Hund alle 3 bis 4 Wochen mit dem DOUXO® S3 CALM-Shampoo zu baden, um Schmutz, Ablagerungen und Allergene usw. zu entfernen, und dann alle 2 bis 3 Tage das DOUXO® S3 CALM-Mousse zu verwenden. Das Mousse ergänzt das Shampoo und kann dank seiner Leave-on-Formel besonders lange auf die betroffenen Hautstellen einwirken.   

Schwer erreichbare oder besonders stark gereizte Hautareale kannst du zusätzlich einmal täglich mit den DOUXO® S3 CALM-Pads reinigen und pflegen, idealerweise solltest du ein Pad pro betroffene Stelle einsetzen, um Bakterien und Pilzsporen nicht unnötig zu verteilen.  

Dieser Behandlungsansatz wurde klinisch getestet und wird weltweit von Tierärzten empfohlen.

Mehr Informationen zur Anwendung unserer Produkte findest du in unseren Videos:

Wie wird das Shampoo bei Hunden angewendet?

Wie wird die Mousse bei Hunden angewendet?

Wie werden die Pads bei Hunden angewendet?

Wir empfehlen

Haustierpflegeartikel

DOUXO® S3 CALM Mousse

€24,95

Haustierpflegeartikel

DOUXO® S3 CALM Pads

€15,95

0,53€/coton

Haustierpflegeartikel

DOUXO® S3 CALM Shampoo

€24,95

Hund und Katze, die kuscheln

Finde das passende Produkt für dein Tier

Zum Fragebogen

Sicher für dich und dein Tier

Von Tieren & Besitzern für gut befunden

Von Tierärzten empfohlen

DOUXO® S3 CALM Spar-Paket medium
DOUXO® S3 CALM Spar-Paket medium
-10% €65,85

€59,26

Mit der von Experten empfohlenen DOUXO® S3-Pflegeroutine kannst du Allergiesymptome und Ekzeme wirksam behandeln und das Wohlbefinden deines Tieres langfristig steigern. Erfahre mehr über Allergien bei Hunden und wie deren Entstehung mit Umweltfaktoren, Ernährung, Parasiten und genetischer Vorbelastung zusammenhängen kann und welche Produkte am besten geeignet sind, um die Symptome deines Tieres gut in den Griff zu bekommen. Wir erklären dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie und wie oft du unsere Produkte anwenden solltest, wie du deinen Hund am besten baden solltest und worauf es hierbei zu achten gilt. DOUXO® S3 CALM beruhigt die Haut, lindert Juckreiz und Rötungen, stärkt die Hautbarriere und spendet Feuchtigkeit.