Das Wichtigste auf einen Blick
Die Gesundheit der Katze
Gesundes Fell, Haut und Ohren sind Indikatoren für das Wohlbefinden des Tieres. Fak...
Gesundes Fell, Haut und Ohren sind Indikatoren für das Wohlbefinden des Tieres. Faktoren wie die äußere Umgebung, Ernährung und eine regelmäßi...
Warum eine Pflegeroutine?
Eine gute Pflegeroutine stärkt das Wohlbefinden des Tieres und fördert die Fellgesu...
Eine gute Pflegeroutine stärkt das Wohlbefinden des Tieres und fördert die Fellgesundheit oder unterstützt bei der Behandlung von Hautkrankheiten.
Welche Produkte sind geeignet?
Wähle Produkte, die auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmt sind. Benutze niemals ...
Wähle Produkte, die auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmt sind. Benutze niemals ein Shampoo für Menschen, da dieses die empfindliche Haut d...
Zustand von Fell, Haut und Ohren
Der Zustand von Haut, Fell und Ohren sagt viel über die allgemeine Gesundheit des Tieres aus. Ein gesundes Fell sollte glänzend und glatt. Eine gesunde Haut ist gut mit Feuchtigkeit versorgt, weist keine Schuppen auf und erscheint nicht fettig oder gerötet. In einem gesunden Ohr sammelt sich gar kein oder nur wenig Ohrenschmalz und es sollte nicht gerötet sein oder jucken. Aussehen und Beschaffenheit von Fell, Haut und Ohren werden von mehreren Faktoren beeinflusst:
Innere Faktoren:
Futter: Achte darauf, dass deine Katze Futter mit einem hohen Nährstoffgehalt zu sich nimmt.
Gesundheit: Veränderungen von Haut oder Fell können immer ein Hinweis auf eine grundlegende Erkrankung sein.
Äußere Faktoren:
Umwelt: In der Umgebung der Katze befinden sich zahlreiche Parasiten, Allergene oder Mikroben, die die Gesundheit von Haut und Fell maßgeblich beeinflussen können.
Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten hält das Fell frei von Verfilzungen und hilft dabei, den abgesonderten Talg gleichmäßig auf dem ganzen Körper zu verteilen.
Haut- und Ohrenpflege: Durch die Reinigung werden Schmutz und Ablagerungen entfernt. Durch die Anwendung geeigneter Produkte wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse gestärkt.
Haut- und Ohrenpflege: Durch die Reinigung werden Schmutz und Ablagerungen entfernt. Durch die Anwendung geeigneter Produkte wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse gestärkt.
Warum ist eine Pflegeroutine bei Katzen so wichtig?
Eine gute Pflegeroutine kann die Lebensqualität der Katze erheblich verbessern, Juckreiz mildern, Beschwerden verringern und weiteren gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Hier sind einige Gründe, weshalb eine Pflegeroutine so wichtig ist:
Gesunde Haut und Fell: Im Alltag wird die Haut von Haustieren Strapazen ausgesetzt. Durch regelmäßige Pflege ihrer empfindlichen Haut und ihres Fells mit geeigneten Produkten können gesunde Haut und gesundes Fell gefördert werden.
Gesunde Haut und Fell: Im Alltag wird die Haut von Haustieren Strapazen ausgesetzt. Durch regelmäßige Pflege ihrer empfindlichen Haut und ihres Fells mit geeigneten Produkten können gesunde Haut und gesundes Fell gefördert werden.
Verbesserung des Wohlbefindens: Hautprobleme können bei Katzen zu starkem Juckreiz, Unbehagen und Schmerzen führen. Eine gut angepasste Pflegeroutine trägt dazu bei, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden der Katze langfristig zu steigern.
Verbesserung des Wohlbefindens: Hautprobleme können bei Katzen zu starkem Juckreiz, Unbehagen und Schmerzen führen. Eine gut angepasste Pflegeroutine trägt dazu bei, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden der Katze langfristig zu steigern.
Stärkt die Bindung: Eine Pflegeroutine mit praktischen, angenehmen Produkten reduziert Stress und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Stärkt die Bindung: Eine Pflegeroutine mit praktischen, angenehmen Produkten reduziert Stress und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Bewältigung lebenslanger Erkrankungen: Allergische Hauterkrankungen sind meistens ein lebenslanger Begleiter. Eine gut angepasste Pflegeroutine hilft dabei, die Symptome in Schach zu halten und die Hautgesundheit zu verbessern.
Bewältigung lebenslanger Erkrankungen: Allergische Hauterkrankungen sind meistens ein lebenslanger Begleiter. Eine gut angepasste Pflegeroutine hilft dabei, die Symptome in Schach zu halten und die Hautgesundheit zu verbessern.
Behandlung unterschwelliger Beschwerden: Auch wenn die Haut äußerlich normal erscheint, kann sie trotzdem Beschwerden wie Juckreiz oder Reizungen verursachen, die die Lebensqualität der Katze beeinträchtigen. Regelmäßige Pflegemaßnahmen helfen dabei, die Beschwerden zu lindern.
Behandlung unterschwelliger Beschwerden: Auch wenn die Haut äußerlich normal erscheint, kann sie trotzdem Beschwerden wie Juckreiz oder Reizungen verursachen, die die Lebensqualität der Katze beeinträchtigen. Regelmäßige Pflegemaßnahmen helfen dabei, die Beschwerden zu lindern.
Um bei Hautproblemen eine wirksame Behandlungs- und Pflegeroutine zu entwickeln, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu kennen: Diese können durch eine genaue Beobachtung des Verhaltens der Katze durch den Besitzer sowie durch regelmäßige tierärztliche Kontrollen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden.
Welche Produkte sind geeignet?

Welches Produkt geeignet ist, hängt vom Zustand und den Bedürfnissen des Tieres ab. Vor Behandlungsbeginn sollte daher unbedingt der Hautzustand des Tieres bestimmt werden.
Zeit für ein Bad
Normale Shampoos für Menschen sind für Katzen aufgrund ihres pH-Wertes und eventueller Zusatzstoffe in der Regel ungeeignet und können die Haut stark reizen. Babyshampoo kann zwar eine vorübergehende Alternative sein, sollte aber ebenfalls nicht langfristig angewendet werden. Produkte wie das DOUXO® S3 CARE Shampoo sind speziell auf die Bedürfnisse der Haut der Katze abgestimmt, reizt nicht, trocknet die Haut nicht aus und ist frei von Seife, Sulfaten, Parabenen, Farbstoffen, Phthalaten, Nanopartikeln und Silikonen. DOUXO® S3 unterstützt das Gleichgewicht der Mikroflora, stärkt die Hautbarriere und verbessert damit langfristig die Hautgesundheit des Tieres.
Ergänzende Haut- und Fellpflege
Das Shampoonieren einer Katze ist nicht immer einfach oder angenehm sowohl für Tier als auch Besitzer. Wenn lediglich eine kleine Auffrischung nötig ist, ist das DOUXO® SPA Trockenshampoo eine tolle Alternative. Da es lediglich sanft auf das Fall einmassiert wird und ohne Wasser auskommt, ist das Auftragen sehr angenehm für deine Katze.
Bei Hautkrankheiten bietet die DOUXO® S3 Mousse schnelle und sanfte Hilfe. Dank der Leave-on-Formel verbleiben die Inhaltsstoffe in einem langanhaltenden direkten Kontakt mit der Haut und können so optimal ihre Wirkung entfalten.
Deine Katze ist von Natur aus sehr hygienisch, aber manchmal kannst du sie in ihrer Pflege unterstützen – besonders, wenn sie einfach nur eine schnelle Auffrischung braucht. Ob matschige Pfoten oder Tränenflecken, die DOUXO® SPA Feuchttücher bieten eine schnelle und sanfte Reinigung. Sie sind einfach anzuwenden und gleichzeitig effektiv. Hauterkrankungen betreffen nicht immer den ganzen Körper, sondern beschränken sich oftmals auf kleinere Körperareale. In solchen Fällen benötigt die Katze kein Vollbad, sondern die betroffenen Stellen können mit Hilfe der praktischen DOUXO® S3 Pads von Allergenen und Keimen gereinigt werden.
DOUXO® S3 eignet sich für die tägliche Pflege und unterstützt speziell bei mikrobiellem Ungleichgewicht, Hefepilzen oder gereizter Haut, wie sie oft bei allergischen Erkrankungen auftritt.
Ohrenpflege
Während die Ohren der meisten Katzen sich selbst sauber halten, produzieren einige Katzen von Natur aus mehr Ohrenschmalz als andere und brauchen möglicherweise eine Ohrenreinigung. Durch Ohrmilben, Infektionen, Polypen oder Fremdkörper können sie auch einen wachsartigen oder gelblichen Ausfluss entwickeln – Wenn du so einen Ausfluss bemerkst, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Zeigt deine Katze außerdem Anzeichen von Gleichgewichtsstörungen, Kopfneigung oder läuft im Kreis, dann hol lieber tierärztlichen Rat ein, anstatt ihre Ohren zu reinigen – das könnte auf ein Problem im Mittelohr hinweisen.
DOUXO® bietet tägliche Pflege für deine Katze, die sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpasst und zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.

Finde das passende Produkt für dein Tier
Zum FragebogenSicher für dich und dein Tier
Von Tieren & Besitzern für gut befunden
Von Tierärzten empfohlen