Want to sign up for our blog?

Subscribe
So bekommst du Schuppen beim Hund in den Griff

So bekommst du Schuppen beim Hund in den Griff

Schuppen sind ein lästiger Begleiter unsere Alltags und wir investieren oftmals viel Zeit und Geld in unsere Haarpflege, um die unästhetischen weißen Krümel wieder loszuwerden. Dabei sind wir nicht die einzigen, die damit zu kämpfen haben: Auch unsere Fellnasen können unter Schuppen leiden und empfinden diese als genauso störend wie wir Menschen. 
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass sich dein Hund sich häufiger kratzt als sonst oder sogar weiße Partikel auf Sofa oder Hundebett zurücklässt? In vielen Fällen ist auch die Schuppenbildung beim Hund nur ein vorübergehendes Phänomen, das bei veränderten Witterungsbedingungen oder jahreszeitenabhängig auftreten kann. In einigen Fällen handelt es sich jedoch um ein chronisches Problem, welches zusammen mit einer erhöhten Talgproduktion und einer Verdickung der Haut auftritt.

Was sind Schuppen beim Hund?

Wie auch beim Menschen müssen sich bei unseren Vierbeinern die Hautzellen ständig erneuern und dabei alte abgestoßen werden. Eine gewisse Schuppenbildung ist also ganz normal und notwendig. Wenn du bei deiner Fellnase allerdings helle Krümel im Fell entdeckst, bedeutet dies, dass zu viele Hautpartikel produziert werden. Eine mäßige Schuppenbildung kann harmlos sein und durch vorübergehenden Stress, trockene Winterluft oder eine leichte Veränderung in der Ernährung hervorgerufen werden. Ist das Fell deines Lieblings allerdings übersäht mit Schuppen, sollte die dahinterliegende Ursache abgeklärt werden. 
Weiße Schuppen deuten immer auf trockene Haut hin. Die kleinen Hautpartikel sind allerdings auch leicht mit Milben und anderen Parasiten zu verwechseln. Kontrolliere daher genau, ob es sich nicht tatsächlich um einen Parasitenbefall handelt. 
Gelbe, klebrige Schuppen zeigen dagegen an, dass die Haut des Hundes übermäßig viel Talg produziert, wodurch das Fell stark fettig wird. 
Darüber hinaus zeigt dein Hund eventuell Symptome wie Juckreiz, Unruhe, ein allgemeines Unwohlsein oder auch Haarausfall.

Wann zum Tierarzt?

Bei einer mäßigen Schuppenbildung (Bild 1), die ohne weitere Symptome auftritt, kannst du zunächst einmal beobachten und abwarten: In vielen Fällen geht der Fellwechsel temporär mit Schuppenbildung einher, die weißen Hautpartikel verschwinden dann meist in der Regel von selbst wieder, sobald der Fellwechsel abgeschlossen ist. Treten die Schuppen primär im Winter auf, kann dies darauf hinweisen, dass dein Liebling an trockener Haut leidet - hier kannst du mit den richtigen Pflegeprodukten meist bereits für Linderung sorgen. 
Zeigt dein Hund jedoch Anzeichen von Unruhe oder Unwohlsein und/oder gerötete Haut, nässende Stellen, Krustenbildung oder verdickte Haustellen (Bild 2), solltest du zügig tierärztlichen Rat einholen.  

Credit: Dr Chiara Noli Picture 1: Large scales on the dorsum of a dog

Quelle: Dr. Chiara Noli

Bild 1: Große Schuppen auf dem Rücken eines Hundes.

Imagen 2

Quelle: Dr. Mathieu Demoury

Bild 2: Große Schuppen bei einem Hund mit öliger Seborrhoe. Haarausfall sowie Dunkelfärbung der Haut und Rötungen sichtbar.

Schuppen können als Symptom zahlreicher organischer Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion und andere hormonelle Störungen (vor allem primäre Seborrhoe) oder auch als Folge von Umwelt- oder Futtermittelallergien auftreten. Auch bakterielle oder Pilzinfektionen sowie ein Parasitenbefall (Flöhe, Milben etc.) können für starke Schuppenbildung beim Hund verantwortlich sein. In diesen Fällen ist eine ganzheitliche Behandlung notwendig, um langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Behandlung von Schuppen beim Hund

Viele Hunde mit Schuppen sprechen sehr gut auf eine multimodale Behandlung an, die Folgendes umfasst::

Pflegeprodukte 

Wenn dein Hund übermäßig viele Schuppen produziert, bedeutet dies, dass die Haut in ihren Funktionen aus dem Gleichgewicht geraten ist und nun Unterstützung benötigt, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Von einigen Hausmitteln wie Apfelessig solltest du dabei besser absehen - diese belasten die ohnehin angegriffene Haut nur zusätzlich. Verwende stattdessen lieber spezielle, hydratisierende Pflegeshampoos oder -mousses. Die Produkte der DOUXO® S3 SEB - Linie basieren auf dem natürlichen Extrakt Seboliance, welches dank seiner talgregulierenden Eigenschaften die Schuppenbildung der Haut reduziert und der Besiedelung mit Pilzen und Bakterien entgegenwirkt.  

Nahrungsergänzungsmittel

Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E sind wichtig für die Gesundheit von Haut und Fell. Du kannst diese als Nahrungsergänzungsmittel dem Futter deines Hundes beimengen. 

Fellpflege

Regelmäßige Fellpflege verhindert die Bildung von Verfilzungen und Verknotungen, unter denen sich gerne Parasiten und Bakterien einnisten. Zudem werden beim Bürsten die Durchblutung der Haut sowie die Produktion von Talg angeregt, welcher als natürlicher Schutzfilm die Haut vor dem Austrocknen schützt. 

Schuppen beim Hund: Ursachen 

Neben organischen Erkrankungen, Allergien oder anderen gesundheitlichen Problemen kommen außerdem das Lebensumfeld des Hundes und Fehler in Pflege und Ernährung als Ursache in Betracht. Hier sind einige Faktoren, die eine starke Schuppenbildung beim Hund begünstigen: 

  • Zu häufiges Baden und ungeeignete Shampoos
  • Trockene Luft
  • Futtermittel- und Umweltallergien
  • Falsche Ernährung 
  • Pilzinfektionen und Parasitenbefall
  • Weitere Erkrankungen 
  • Primäre Seborrhoe 
  • Milben 

Hausmittel gegen Schuppen beim Hund

Im Internet finden sich verschiedene Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch von Hausmitteln gegen Schuppen beim Hund, die jedoch meist auf den persönlichen Erfahrungen von Tierbesitzern basieren und deren Wirksamkeit medizinisch nicht bestätigt ist. Wir raten dir, den Gebrauch jeglicher Hausmittel mit deinem Tierarzt abzuklären und empfehlen grundsätzlich Schuppen mit einem klinisch erprobten Shampoo oder Mousse zu behandeln. 

 

Schuppen beim Hund effektiv bekämpfen

Die gute Nachricht zuerst: Schuppen lassen sich bei Hunden in der Regel relativ leicht und unkompliziert behandeln! Die größte Herausforderung besteht meist darin, die zugrundeliegende Ursache zu finden. Für Tiere, bei denen entweder keine Ursache festgestellt werden kann oder die unter einer chronischen Erkrankung mit Schuppenbildung leiden, gibt es verschiedenste wirksame Shampoos und Mousses, um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen. Du wirst sehen: Mit der richtigen Behandlung wird dein Liebling die lästigen Schuppen im Handumdrehen los!


DOUXO® S3 SEB: effektiv bei Schuppen und/oder fettiger Haut

DOUXO® S3 Seb versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion und hilft so, schuppige und/oder fettige Haut zu regenerieren. 

  • Douxo® S3 wirkt klinisch bestätigt auf alle drei Teile der Hautbarriere (mechanisch, immunologisch und mikrobiologisch). Es wird sowohl auf gesunder als auch auf gereizter Haut gut vertragen.
  • FREI von Seifen, Sulfaten, Parabenen, Farbstoffen, Phthalaten und Nanopartikeln 
  • Ein angepasster pH-Wert für ein vielseitiges Mikrobiom (Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen, die natürlich auf der Haut vorkommen) 
  • Hypoallergener Duft: Kokos +Vanille - Duft des Sommers - 97% der Tierbesitzer sind überzeugt!

Teilen auf:

Related Posts

Wie oft sollte ich meinen Hund baden?

Wie oft sollte ich meinen Hund baden?

Die Fellpflege ist ein zentraler Bestandteil der Tierhygiene. Ein schlecht gepflegtes Fell zieht nicht...
Mehr erfahren
So bekommst du Schuppen beim Hund in den Griff

So bekommst du Schuppen beim Hund in den Griff

Schuppen sind ein lästiger Begleiter unsere Alltags und wir investieren oftmals viel Zeit und...
Mehr erfahren

Subscribe to our blog to benefit from our tips and tricks

Legal notice The information collected is intended for Ceva Santé Animale and the group in order to manage your requests. This information can be shared with service providers in order to organize their management. In accordance with the General Data Protection Regulations, you have the right to access, rectify and limit the processing of your data. You can also, in certain cases, object to the processing, withdraw your consent and request the deletion and portability of your data. For any request in relation to your personal data, please visit this page.